Herzlich willkommen in der DAV Sektion Neuland
Über uns
Mit mehr als 2000 Mitgliedern bieten wir alles rund um den Bergsport. Von leichten Wanderungen über anspruchsvolle Bergtouren, Hoch- und Skitouren, Mountainbiken und Klettern. Vom Kraxenkind bis zu den Senioren ist für jeden etwas dabei. Und unsere sektionseigene Neulandhütte am Längenberg bei Arzbach bietet Dir alles für einen gemütlichen Hüttenaufenthalt. Getreu unserem Leitspruch, der uns vor 100 Jahren unseren Namen verlieh „Neuer Geist uns in die Berge weist“, gilt unsere Leidenschaft den Erlebnissen in der Natur und in den Bergen. Einen ersten Eindruck von unserer Sektion erhältst Du in unserem Imagefilm.
Komm vorbei und mach mit! Unsere Touren sind für alle Sektionsmitglieder gebührenfrei (Termine siehe unten).
Aktuelles
Einladung zur Bergmesse
Wir laden alle Mitglieder und Freunde der Sektion Neuland ganz herzlich ein zu unserer diesjährigen Bergmesse
am Sonntag, den 12. Oktober 2025
Beginnen werden wir um 10:30 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück auf der Terrasse bzw. bei schlechtem Wetter in der Neulandhütte.
Ab 13:00 Uhr startet der Gottesdienst mit musikalischer Begleitung am Längenberg.
Nach der Messe laden wir Euch wieder ein zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen auf unserer Terrasse oder in der Hütte.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Die Vorstandschaft der Sektion Neuland

Besetzung Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle bleibt am 02.09.2025 geschlossen!
Ihr erreicht uns in dringenden Fällen via Mail info@dav-neuland.de oder unter 08856/9378094.
Geänderte Anfahrt Geschäftsstelle
Die Zufahrt ist nur noch über den Vorplatz der Layritzhalle, Am Alten Kraftwerk, möglich. Die Anfahrt über das ehemalige LIDL-Gelände (jetzt Rheinmetall) ist gesperrt.
Parkplätze sind auf dem Vorplatz der Layritzhalle vorhanden. Direkt vor dem Gebäude kann nicht mehr geparkt werden, da die Ausfahrt der DEKRA nicht gewährleistet wäre. Karten siehe Seite Sektion.
Titelbildwettbewerb Neuländer 2026
Auch dieses Jahr suchen wir wieder ein Titelbild für unseren Neuländer 2026. Bis zum 30.9 könnt ihr uns Vorschläge schicken. Alle Infos, wie ihr teilnehmen könnt, findet ihr hier.
Bitte beachtet unsere Stellenausschreibungen!
Wir suchen zu verschiedenen Themen Unterstützung auf ehrenamtlicher Basis.
Neues Gruppenangebot der Sektion Neuland

für Menschen mit und ohne Handicap, mit und ohne Behinderung/Einschränkung, offen für alle (altersunabhängig), die Inklusion suchen und leben wollen,
- um sich gemeinsam zu bewegen, unterwegs zu sein in Berg und Tal, zu Fuß, per Rad, mit Rolli, Zug, Schiff ….
- und um sich im Miteinander zu erleben, zu unterstützen, sich auszutauschen und Spaß zu haben.
Zusammen sind wir IN!klusiv
Hast du Interesse, willst du dabei sein und mitmachen, dann melde dich bei edith.brix@dav-neuland.de oder trage dich in den Verteiler Inklusionsgruppe auf der Seite Mailinglisten ein. Unternehmungen / Treffen sind für jeden 2. Freitag im Monat geplant und werden kurzfristig bekannt gegeben, siehe Termine.
Neu: Info zum Mountainbiken vom DAV: siehe Blog Mountainbiken.
Bitte beachtet unsere neue Seite Naturschutz mit interessanten Informationen zum Thema Natur und nachhaltigen Umgang damit.
Dazu gibt es auch eine neue Mailingliste. Interessierte bitte wir, sich einzutragen, um Nachrichten zum Thema zu erhalten: Mailinglisten
Neuigkeiten aus der Sektion
Die ältern Neuländer aktuell findet ihr auf der dieser Seite.
Informationen zur Geschäftsstelle siehe Seite Sektion
Der Neuländer 2025 ist online
Touren & Veranstaltungen 2025
Alle Touren- und Veranstaltungstermine werdem im Kalender aktuell gehalten.
Die PDF-Datei mit dem Programm für 2025 zeigt die ursprüngliche Planung, wird aber nicht laufend aktualisiert: Touren & Veranstaltungen 2025.
Hinweise zur Verteilung des Neuländers
Der Neuländer 2024 wurde letztmalig in großer Anzahl als Printversion verteilt. Ab 2025 ist das Standardausgabeformat eine PDF-Datei. Diese wird per E-Mail verteilt und auch auf die Homepage gestellt.
Gedruckte Papierversionen werden nur auf Wunsch im Folgejahr zugestellt, hierfür bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an info@dav-neuland.de (Stichwort: Bitte um Zustellung Printversion Neuländer).
In der Geschäftsstelle sind aktuell noch einige Neuländer verfügbar zur Abholung.
Dieses Vorgehen hat viele Vorteile für uns:
- Höherer Umweltschutz durch weniger Papier- und Energieverbrauch, da eine geringere Anzahl von Neuländern gedruckt wird.
- Kein postalischer Versand/ keine Verteilung des Neuländers an alle Sektionsmitglieder.
- Die Termine sind seit 2023 immer auf aktuellem Stand auf unserer Homepage einsehbar.
Bevorstehende Veranstaltungen
Verschoben SONNENBERGGRAT 1622 m

MTB-Wochenende „Stubaiken“ mit Gletscherblick und Mega-Trails
Das 2025er Bike Abenteuer findet für die acht Biker in Neustift im Stubaital statt. Wie ist das denn so im Stubai, kann man da Spaß beim Bergradln haben? Und wie

Alpine Erste Hilfe auf der Neulandhütte
Am letzten Septemberwochenende 2025 hatten 19 Mitglieder unserer Sektion (im Alter zwischen 14 und 68 Jahren) die tolle Gelegenheit, an einer Ausbildung in Alpiner Erster Hilfe auf der Neulandhütte teilzunehmen.

EXTRA Genusswanderung auf den Krepelschrofen
Donnerstag, der 18. September 2025: ein strahlend schöner Frühherbsttag, der schon beim morgendlichen Blick aus dem Fenster die Wanderlust weckte. Also auf ging es, zunächst nach Wallgau, wo wir beim

Alpinklettern am Vorderen Drachenkopf
Am Sonntag 21.09.25 ging es in aller Früh (5:30 Uhr!) los nach Ehrwald. Dort radelten wir mit der aufgehenden Sonne die steile Fahrstraße hoch zur Ehrwalder Alm und weiter zum

Herbstramadama auf der Neulandhütte (19.-20.09.2025)
Heuer fand das Herbstramadama an einen hochsommerlich warmen Spätsommerwochenende statt. Am Freitagabend wurden die Lager gereinigt und hergerichtet für das Winterhalbjahr, das Holzhacken wurde begonnen und Hubert bereitete seinen Kartoffelsalat

Wer würde gern 2 Wochen ehrenamtlich auf einer Berghütte arbeiten, die oberhalb eines Gletschers liegt?
Familie Ciazynski hat sich bereits zum zweiten Mal bereit erklärt und hat den Alltag hinter sich gelassen um im hintersten Winkel des Kaunertals den Dienst in der Rauhekopfhütte anzutreten. Wir